Skip to main content
Das Glossar von credia

Glossar:
Fachbegriffe erklärt

Welche Aufgabe hat Typografie im Marketing?

Als Typografie – oder auch Typographie – bezeichnete man ursprünglich das „Drucken mit Lettern“. In vielen romanischen Ländern wird der Begriff heute immer noch in diesem Zusammenhang verwendet. In der deutschen Sprache versteht man darunter jedoch den gesamten Prozess, der mit der Gestaltung von gedruckten oder elektronisch veröffentlichten Medien mithilfe von Abbildungen, Farbe, Fläche, Linien und Schrift einhergeht. Dabei werden bestimmte typographische Regeln eingehalten. Eine Typographie hat daher zwei verschiedene Funktionen:

  1. Die Botschaft für die Zielgruppe lesbar machen
  2. Die Botschaft für die Zielgruppe schmackhaft machen
     

Beide Funktionen werden im Folgenden genauer erläutert.
 

Die Typografie-Funktion „Lesbar machen“

Die Lesbarkeit spielt im Internet eine wichtige Rolle. Es ist deutlich anstrengender, einen Text auf dem Computerbildschirm oder dem Display eines mobilen Endgerätes zu lesen, als etwa einen Text in einer Zeitung oder einem Buch auf Papier. Dementsprechend lassen viele Webdesigner beispielsweise von Fonts mit Serifen die Finger, weil diese auf Bildschirmen nicht immer optimal dargestellt werden.

Das Buch Mehr Strategie im B2B

Die Typografie-Funktion „Schmackhaft machen“

Darüber hinaus kann eine Typografie eine bestimmte Atmosphäre erzeugen, wodurch sie dazu beitragen kann, die Botschaft auf interessantem Wege zu vermitteln. Eine Website eines Rechtsanwalts etwa wird sicher mit der traditionellen, konservativen Schriftart „Times New Roman“ am besten wirken. Ein Mode-Blog hingegen darf auch zu kreativeren Fonts greifen, um der Zielgruppe seine Botschaft schmackhaft zu machen.
 

Typographie im Marketing

Sicher geht es bei der Typographie in erster Linie um eine gute Lesbarkeit. Trotzdem kann sie auch gezielt als Marketinginstrument verwendet werden. Das gilt vor allem für größere Marken, denn hier ist die Typographie ein zwingendes Element des Styleguides. Sie kann die Botschaft, die vermittelt werden soll, enorm voranbringen, sodass sich sogar größere Ressourcen- und Zeitinvestitionen bezahlt machen.
 

Tipps zur Wahl der Typografie

Die nachfolgenden Ratschläge können dabei helfen, eine geeignete Typographie zu wählen:

  • Vor der Wahl an den Leser und Kunden denken: Wer gehört zur Zielgruppe? Welchen Lifestyle verfolgt der potentielle Kunde? Von welchen Werten fühlt er sich angesprochen?
  • Welche Font kann die Ansprüche der Zielgruppe am besten repräsentieren?
  • Welche Typographien wählt die Konkurrenz?
  • Mitunter kann es sinnvoll sein, externe Designer mit der Typografie-Suche zu beauftragen
  • Mehr als zwei Fonts sollten nicht verwendet werden
  • Die Schriftart sollte auf verschiedenen Geräten in unterschiedlichen Größen lesbar sein
     

Die Typographie ist zwar nur ein kleiner, aber bedeutender Bestandteil des Contents. Dementsprechend sollte er auch im Styleguide auf angemessene Weise enthalten sein.